Uncategorized

Ökumenischer Gottesdienst stimmt 5.-Klässler auf ihre Schulzeit am Gymnasium Birkenfeld ein

Der gut besuchte ökumenische Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Jakobus stand unter dem Motto: „Das Leben ist ein weißes Blatt, die Farben sind in dir.“ Dazu bekamen die künftigen 5.-Klässler schon an der Eingangstür von 7.-Klässlern des Gymnasiums einen Buntstift mit Willkommensgruß sowie ein Post-it in die Hand gedrückt, auf dem sie einen Wunsch für das neue Schuljahr formulieren durften.

Neben den „Klassikern“, wie z.B. „gute Noten“, „nette Lehrer“ und „neue Freunde“, gab es auch nachdenkliche Wünsche: „Nicht gemobbt werden“. Dazu passte die von Pfarrerin Breuer in ihrer Predigt betonte Wertschätzung untereinander für unterschiedlichste Begabungen und Stärken, aber auch das Tolerieren von Schwächen sowie die Aufforderung, sich seiner Talente bewusst zu werden.

 

Dazu befragte sie dann auch direkt die Schülerinnen und Schüler, im Kirchenschiff mit Mikrofon umhergehend, was sie denn wohl besonders gut könnten. Untermalt von Barbara Prinz‘ angenehmen Orgelklängen kamen die künftigen Gymnasiasten danach nach vorne und klebten ihre bunten Post-its mit ihren Wünschen auf ein großes Plakat, auf dem das Schullogo, ein Birkenblatt, zu sehen war. Neben Pfarrerin Jennifer Breuer führten Hausherr Pfarrer Christoph Eckert sowie die Religionslehrer Hans-Georg Heck und Jens-Hinrich Kruhl durch den Gottesdienst, unterstützt von den erwähnten 7.-Klässlern, welche auch Fürbitten vortrugen und zum Gottesdienstende am Ausgang eine Kollekte für die Partnerschule in Ruanda sammelten.

Ökumenischer Gottesdienst stimmt 5.-Klässler auf ihre Schulzeit am Gymnasium Birkenfeld ein Weiterlesen »

Gewässeruntersuchung am Weiher in Baumholder

Als Teil des ib Zweigs wird Biologie am Gymnasium Birkenfeld auch auf Englisch unterrichtet. Thematisch kommt es dabei zu vielen Überschneidungen mit den Inhalten des deutschen Bio-Unterrichts, allerdings erforderte der ib Lehrplan bisher die Wahl eines zu vertiefenden Themas. Mit dem Nationalpark vor der Tür und der bestehenden Bachpatenschaft fiel die Wahl daher auf „ecology“, was zudem viele Möglichkeiten praktischen Arbeitens („fieldwork“) erlaubt.

So machte sich der ib biology Kurs der MSS 12 auf zu einer Gewässeruntersuchung am Weiher in Baumholder, um zuvor theoretisch erworbenes Wissen in der  Praxis anzuwenden. Uferzonen, Flora und Fauna sowie chemische Parameter wurden untersucht und ausgewertet – eine Arbeit, die allen Beteiligten viel Spaß machte. Nach Aktualisierung des ib Lehrplans muss in Zukunft leider auf die Wahl eines Schwerpunktes verzichtet werden, praktisches Arbeiten in der Natur bleibt jedoch weiterhin fester Bestandteil des Unterrichts.

Gewässeruntersuchung am Weiher in Baumholder Weiterlesen »

Wir wurden Ende des letzten Schuljahres bereits zertifiziert und bekamen eine kleine Buche aus dem Hunsrück-Hochwald überreicht. Sie hat den heißen trockenen Sommer auf einer Gartenterrasse gut überstanden und kam gegen Ende Herbst in diesem Schuljahr an ihren Platz. Der 13er Ethikkurs hatte das Pflanzen übernommen und unser Hausmeister hatte ihr ein “Gehege” gebaut.  Danke an alle. Wz

Weiterlesen »

MINT-EC-Zertifikat verliehen

Im Rahmen der Abiturfeier konnten wir auch in diesem Jahr wieder aufgrund außerordentlichem Engagement in den MINT-Fächern das MINT-EC-Zertifikat verleihen.

Alicia Gredig hat hierzu eine Facharbeit mit dem Thema „Die Zahl Pi – mathematische Struktur, Anwendung und Geschichte“ in Mathematik verfasst. Außerdem hat sie weitere MINT-Fächer (Chemie, Physik) in der Oberstufe belegt und auch über den Unterricht hinaus bereits seit der 5. Klasse in den MINT-Fächern erfolgreich an Wettbewerben teilgenommen und Camps besucht.

Wir gratulieren Alicia ganz herzlich und wünschen ihr für ihre zukünftigen Pläne alles Gute.

(Silke Wack & Kathrin Wegert)

MINT-EC-Zertifikat verliehen Weiterlesen »