Herzlich Willkommen am Gymnasium Birkenfeld

Auf unserer Homepage finden Sie viele Informationen über unsere Schule. Für Eltern der Kinder der 4. Grundschulklasse haben wir zwei Youtube-Kanäle eingerichtet. Im Kanal Gymnasium Birkenfeld stellen wir unser Schulprofil und unsere Angebote vor. Der Kanal „Schulen im Team“ informiert ausführlich über alle Fragen und Perspektiven zum Übergang in die Orientierungsstufe einer weiterführenden Schule.

Tino Schmitt

Schulleiter

No image available
Tag der offenen Tür

Am Samstag, 25.11.2023 fand am Gymnasium der Tag der offenen Tür statt. Eingeladen waren alle Viertklässler mit ihren Eltern und Geschwistern. Während die Schulleitung die Eltern über die Schule, ihre Profile und vor allem die Orientierungsstufe informierte, konnten die Viertklässler bei einer Rallye die Schule kennen lernen und im Unterricht verschiedener Klassen vorbei schauen.

Falls Sie an dem Tag verhindert waren, können Sie gerne am 10.01.2024 an einer kurzen Online-Vorstellung der Schule teilnehmen. Weitere Informationen hierzu werden einige Tage vorher an dieser Stelle veröffentlicht.

No image available
Gedenken zum Volkstrauertag

Dominika Boldyr, MSS11

Am 19. November 2023, fand auf dem Birkenfelder Friedhof eine bewegende, öffentliche Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt.

Der Tag begann um 11:45 Uhr auf dem Friedhof der Stadt Birkenfeld in der Trauerhalle. Um 11:20 Uhr kamen jedoch schon einige ausgewählte Schülerinnen (Michelle Breuherr, Levinia Hey, Emily Lehmann und Dominika Boldyr) des Geschichte Leistungskurses der MSS 11 mit ihrem Lehrer und Stufenleiter Hans-Georg Heck zusammen, um …

No image available
Studienfahrt nach Auschwitz

Kamilla Kunicnikov, MSS 11

Am Montag dem 02.10.2023 machten sich 18 Gymnasiasten der Stufen 10 bis 13 des Gymnasiums Birkenfeld mit den begleitenden Lehrkräften Herr Heck und Frau Steiner-Wilhelmi auf den Weg in die polnische Stadt Oświęcim, besser bekannt als Auschwitz.

Am folgenden Morgen sind wir bei unserer Unterkunft angekommen und nach einer ca. zweistündigen Pause unternahmen wir unsere erste Besichtigung. Wir hatten eine vierstündige Führung durch das Stammlager Auschwitz I.

Wenn man über die tragische Geschichte dieses Ortes hinwegsieht, wirkte es …

No image available
Gemeinsame Stolpersteinputz- Aktion des Gymnasium Birkenfeld und Studierenden des Umwelt- Campus

Vor 85 Jahren, am 9. und 10. November griffen Nationalsozialisten an vielen Orten im damaligen Deutschen Reich jüdische Menschen, ihre Geschäfte und Synagogen an. Passanten und nicht-jüdische Mitbürger griffen damals nur selten ein und beteiligten sich oft an den Gewaltexzessen. Die Stolperstein AG des Gymnasiums Birkenfeld mit Ihrem Lehrer Hans-Georg Heck setzt sich mit der Frage auseinander, wie das jüdische Leben damals in Birkenfeld und Hoppstädten-Weiersbach aussah, und organisierte auch in diesem Jahr wieder eine Stolpersteinputz-Aktion. Dieses Mal schloss sich eine Gruppe von Studenten und Studentinnen des Umwelt-Campus dieser Aktion an.

“Die Putzaktion dient dazu, …

No image available
Schülermultiplikatoren-Ausbildung zur Suchtprävention 2023

Die Schülermultiplikatoren 2023

Am Mittwoch, den 04.10.2023 kamen wir in Tholey an und starteten mit unserer Ausbildung zu Schülermultiplikatoren.

Zuerst definierten wir das Wort „Sucht“. Wir betrachteten ebenfalls unser Verhalten in Form eines Tätigkeitsprofils. Danach informierten wir uns darüber, wodurch eine Sucht ausgelöst werden kann. Zwischendurch gestalteten wir den Tag mit kleinen Spielen. Auch bekamen wir erklärt, wann jemand als süchtig gilt.

Mithilfe eines „Tankmodells“ wurden …

No image available
Erfahrungsbericht Austausch mit Audun-le-Tiche (18.09.-23.09.2023)

Nachdem bereits im Juni Schüler des Gymnasiums Birkenfeld ihre Austauschpartner aus Audun empfangen hatten, fuhren im September Schülerinnen und Schüler der 8., 9. und 10. Klassen zum Rückbesuch nach Audun-le-Tiche, um dort gemeinsam eine spannende Woche zu verbringen. Begleitet wurden sie von den Französischlehrerinnen Kerstin Wolf und Simone Hein.

Nach einer Führung durch das neue archäologische Museums in Audun, wurden wir von der …

No image available

Weitere Bilder zur Feier wurden von den Schüler-Reportern Marie Hebel, Johanna Rittmann und Maximilian Litz angefertigt und sind in der Mediathek zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.

No image available
Französischaustausch: Ausflug nach Paris🤩

Am Dienstag Vormittag ging es in die wunderschönen Gärten des Schlosses von Versailles nachmittags wurden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Paris zu Fuß besichtigt. Dies war auch eine tolle Gelegenheit, die bereits im Mai in Birkenfeld geknüpften Freundschaften zu vertiefen. Paris wird allen in schöner Erinnerung bleiben!

 

Excursion  à Paris ce mardi: matinée dans le parc du château de Versailles, après-midi découverte à pied des principaux monuments de Paris. C’était aussi une bonne occasion de resserrer les liens d’amitié déjà tissés en mai dernier  à Birkenfeld.  Bref, tous rentrent à Audun la tête pleine de beaux souvenirs!

No image available
Starke Kinder am Gymnasium in Birkenfeld

Die Einschulungsfeier am Gymnasium in Birkenfeld konnte am ersten Schultag nach den Sommerferien wieder ohne Corona- und auch ohne Baustellen bedingte Einschränkungen stattfinden. Dazu versammelten sich alle 93 Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen nach dem Besuch des ökumenischen Schulgottesdienstes zusammen mit ihren Eltern in der Aula der Schule.

Durch das abwechslungsreiche Programm führten insgesamt sechs Moderatorinnen der Schüler-Reporter-AG, die im vergangenen Schuljahr gegründet wurde. Ein erster Musikbeitrag mit dem Titel „Wind of Change“ wurde von Musiklehrer Franz Kathary mit den Klassen 6a und 6b eingeübt. Mit vielen beteiligten Instrumenten und der Visualisierung der zentralen Begriffe des Liedes durch Plakate der Kinder stimmte er alle auf den nun beginnenden neuen Lebensabschnitt ein. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Schulleiter Tino Schmitt folgte das Lied „Starke Kinder“, ebenfalls vorgetragen vom Chor der Klassen 6a und 6b.

Die Begrüßung durch den Leiter der Orientierungsstufe erfolgte per Videobotschaft. Thomas Endres wünschte den neuen Fünftklässlern alles Gute für ihre schulische Zeit am Gymnasium in Birkenfeld. Dabei schrieb er ihnen bereits einige der Eigenschaften zu, die im Musikbeitrag angesprochen wurden: Mut, zum Kennenlernen neuer Klassenkameradinnen und Klassenkameraden oder auch „Köpfchen“ zum Lösen des einen oder anderen großen oder kleinen Problems, das sich im Laufe der Schulzeit ergeben wird. Diese und viele weitere Eigenschaften, die laut dem Liedtext von Rolf Zuckowski starke Kinder ausmachen, werden laut Endres an der weiterführenden Schule sicherlich gestärkt oder neu entwickelt.

Nach der Begrüßung durch die Unterstufensprecherin Lena Wenzel aus der Klasse 8b folgte ein gelungener Sketch mit dem Titel „Ein gewöhnlicher Freitag“. Die Klasse 9b stellte dabei auf lustige Art und Weise dar, wie der Unterricht in verschiedenen Fächern ablaufen könnte. Die dazu passende Musik wurde von der Klassenlehrerin Natalia Juchem eigens dafür zusammen geschnitten.

Schließlich folgte die letzte Ansprache an die Kinder und deren Eltern durch die Elternvertreterin Susanne Morsch, bevor Thilo Wettmann aus der Klasse 7b mit seinem Saxophon-Beitrag „He’s a pirate“ die Spannung bis zur Klasseneinteilung nochmal anwachsen ließ. Diese erfolgte sodann durch Dagmar Orlian in Vertretung für den Leiter der Orientierungsstufe.

Nachdem die Kinder mit ihren Klassenlehrerinnen Antonia Molter (5a), Kerstin Wolf (5c), Stefania Bacila (5d) bzw. ihrem Klassenlehrer Holger Schneider (5b) auf dem Weg zu ihrer ersten Schulstunde in der Brechkaul in Birkenfeld waren, folgte für die Eltern eine Informationsveranstaltung mit allerhand Wissenswertem zum neuen Schuljahr. Ab 11:00 Uhr boten schließlich die Elternvertretung und der Förderverein Kaffee und Kuchen in der Cafeteria der Schule an. Um kurz nach 12 Uhr endete der sicherlich spannende und erlebnisreiche erste Schultag am Gymnasium in Birkenfeld.

Die Schulgemeinschaft freut sich auf viele tolle Erlebnisse, Ausflüge und natürlich interessanten Unterricht mit ihren neuen Schülerinnen und Schülern.

No image available
Ökumenischer Gottesdienst stimmt 5.-Klässler auf ihre Schulzeit am Gymnasium Birkenfeld ein

Der gut besuchte ökumenische Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Jakobus stand unter dem Motto: „Das Leben ist ein weißes Blatt, die Farben sind in dir.“ Dazu bekamen die künftigen 5.-Klässler schon an der Eingangstür von 7.-Klässlern des Gymnasiums einen Buntstift mit Willkommensgruß sowie ein Post-it in die Hand gedrückt, auf dem sie einen Wunsch für das neue Schuljahr formulieren durften.

Neben den „Klassikern“, wie z.B. „gute Noten“, „nette Lehrer“ und „neue Freunde“, gab es auch nachdenkliche Wünsche: „Nicht gemobbt werden“. Dazu passte die von Pfarrerin Breuer in ihrer Predigt betonte Wertschätzung untereinander für unterschiedlichste Begabungen und Stärken, aber auch das Tolerieren von Schwächen sowie die Aufforderung, sich seiner Talente bewusst zu werden.

 

Dazu befragte sie dann auch direkt die Schülerinnen und Schüler, im Kirchenschiff mit Mikrofon umhergehend, was sie denn wohl besonders gut könnten. Untermalt von Barbara Prinz‘ angenehmen Orgelklängen kamen die künftigen Gymnasiasten danach nach vorne und klebten ihre bunten Post-its mit ihren Wünschen auf ein großes Plakat, auf dem das Schullogo, ein Birkenblatt, zu sehen war. Neben Pfarrerin Jennifer Breuer führten Hausherr Pfarrer Christoph Eckert sowie die Religionslehrer Hans-Georg Heck und Jens-Hinrich Kruhl durch den Gottesdienst, unterstützt von den erwähnten 7.-Klässlern, welche auch Fürbitten vortrugen und zum Gottesdienstende am Ausgang eine Kollekte für die Partnerschule in Ruanda sammelten.