Herzlich Willkommen am Gymnasium Birkenfeld
Neue Bücher in der Bibliothek!
Kommt vorbei und schaut euch um! Es ist für alle etwas dabei.

Am Dienstag, den 21.03.23 fuhren die beiden MIN-Gruppen von Frau Barrois, Klasse 9 und Frau Saar, Klasse 10 zum Abschluss des Wettbewerbs „Leben mit Chemie“ zur Firma GS Kunststofftechnik in Idar-Oberstein. Die Exkursion wurde von Herrn Hey (Vater einer Schülerin) vorgeschlagen, da bei dem diesjährigen Wettbewerb das Thema Kunststoffe im Mittelpunkt stand, und der Besuch eines kunststoffverarbeitenden Betriebs thematisch sehr gut passte.
Die Firma GS Kunststofftechnik gibt es bereits seit mehr als 200 Jahren. Nachdem im Konferenzraum zunächst …
Exkursion der MIN-Gruppen 9 und 10 zu GS Kunststofftechnik in Idar-ObersteinWeiterlesen »

Projekttag am Gymnasium Birkenfeld
Einen besonderen Projekttag und zum internationalen Gedenken an die Opfer des Holocausts erlebte die Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Birkenfeld. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Nationalbibliothek hatten die Geschichtslehrer Hans-Georg Heck und Michael Reiff ein vielseitiges Programm vorbereitet. Ein Programmpunkt war dabei die Lesung der Schülerinnen der AG Stolpersteine unter der Leitung von Michael Reiff. Sie lasen den Zehntklässlern Tatsachenberichte einer Überlebenden des Massakers von Babi Jar vor. Daran anschließend besichtigten die Schülerinnen und Schüler eine Ausstellung zu den Biographien der Personen, deren Stolpersteine bereits in Birkenfeld und Hoppstädten-Weiersbach verlegt wurden.
Der zweite Teil des Projekttages drehte sich um …

Am Arbeitskreiswochenende (AKW) hat die SV-Ruandavertretung – Patricia, Jona und Andrei aus der MSS 12 – mit 5.- und 6.- Klässlern Kuchen, Cookies und Bruchschokolade gebacken. Beim Verkauf im Foyer ist einschließlich Spenden 201,30 EUR für das Waisenkinderprojekt unseres Partnerlandes Ruanda eingenommen worden. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, die hierbei beteiligt waren.
Die Spenden gehen an das Waisenkinderprojekt in Ruanda für Kinderfamilien.
Was sind Kinderfamilien?
…
Ruanda-Hilfe: Tolles Ergebnis des ArbeitskreiswochendesWeiterlesen »

Plakat von Shenxi Jin (MSS11)
Am Donnerstag, den 20.04., findet in der Aula ab 18:30 Uhr endlich wieder der „Abend der Musik“ statt. Alle Schülerinnen und Schüler, die allein, zu zweit oder in Gruppen Musik präsentieren wollen, melden sich bitte bis zum 31.03. (letzter Tag vor den Osterferien) bei Herrn Hellmann oder Herrn Kruhl. Alle musikalischen Stilrichtungen sind willkommen (Klassik, Rock, Blues, Jazz usw.)!

Am 07.03.2023 fand der diesjährige Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ am Gymnasium an der Heinzenwies in Idar-Oberstein statt. Die Vertreter unserer Schule sind in diesem Jahr Johanna Schneider (Klasse 9b) und Noah Knaus (Klasse 10b) gewesen, als Jurorin hat Maryam Faddah (Klasse 10b) den Wettbewerb unterstützt.
In zwei Vorrunden haben die beiden Debattanten ihr Können unter Beweis gestellt und sich toll geschlagen. Johanna hat es am Ende sogar ins Finale geschafft und den 3. Platz belegt.
Da sie zum ersten Mal am Wettbewerb teilgenommen hat, ist dieser Erfolg um so beachtlicher.
Wir gratulieren ihr von Herzen zu dieser tollen Platzierung!
Yvonne Hoffmann
(Schulkoordinatorin „Jugend debattiert”)

Am Mittwoch vor Fasching fand bereits die zweite Unterstufendisko in diesem Schuljahr statt.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 waren zu dieser Veranstaltung eingeladen und nahmen auch rege daran teil.
Auch die anwesenden Lehrerinnen und Lehrer hatten sichtlich Spaß.
Zwischen den einzelnen Tanzeinlagen fand auch ein Kostümwettbewerb statt. Gewinner wurde ein Wolf, nachdem er in mehreren Entscheidungsrunden den meisten Applaus für sich verbuchen konnte.
Wir danken der SV für die Organisation und den Teilnehmern für den schönen Abend.
T. Endres

Am Dienstag, den 14.02.2023 fand der diesjährige Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ am Gymnasium Birkenfeld statt.
Im Halbfinale debattierten insgesamt 12 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8-10 in drei Debatten über die Streitfrage: „Soll unsere Schule Regeln aufstellen, wie sich Schülerinnen und Schüler im Unterricht zu kleiden haben?“.
Johanna Feis (Klasse 8c), Noah Knaus (Klasse 10b), Madita König (Klasse 10b) und Johanna Schneider (Klasse 9b) haben sich aufgrund ihrer sehr guten Leistung für das Finale qualifiziert und erörterten im Anschluss die Frage: „Soll Reiten als Leistungssport verboten werden?“.
Alle Finalisten /-innen haben ihr Können unter Beweis gestellt und sich gut geschlagen.
Schlussendlich haben Johanna Schneider und Noah Knaus das Finale für sich entschieden und werden unsere Schule nun auf dem Regionalwettbewerb im März in Idar-Oberstein vertreten.
Wir gratulieren unseren Gewinnern des Schulwettbewerbs von Herzen und danken allen Teilnehmern, Juroren und Zeitwächtern für ihre Arbeit und Unterstützung.
Yvonne Hoffmann (Schulkoordinatorin „Jugend debattiert“) & Jörg Wilbois

Die Zukunft unserer Kinder gestalten
Anmeldungen sind weiterhin möglich!
Hinweise für die Eltern, die ihre Kinder am Gymnasium Birkenfeld anmelden möchten:
- Interessierte Eltern vereinbaren über das Sekretariat des Gymnasiums telefonisch einen individuellen Anmeldetermin (Tel.: 06782-99940)
- Das Anmeldeformular finden Sie hier (digitales Ausfüllen möglich!).
- Das Anmeldeformular zur GTS finden sie hier (digitales Ausfüllen möglich!).
- Füllen Sie die notwendigen Formulare bitte nach Möglichkeit vor der Anmeldung zuhause aus und bringen Sie diese an dem Anmeldetermin mit.
- Bei Bedarf führen Mitglieder der Schulleitung Gespräche (im Einzelfall).
Folgende Formulare benötigen wir zusätzlich zur Anmeldung:
- die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch
- das Halbjahreszeugnis der Klasse 4
- die Schullaufbahnempfehlung der Grundschule (nicht erforderlich für Schüler aus saarländ. Grundschulen)
- Passfoto des Kindes
Bemerkung:
- Die Fahrkartenanträge werden direkt über den Landkreis Birkenfeld gestellt. Entsprechende Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Landkreises (Leben im Landkreis –> Bildung –> Schulen –> Schülerbeförderung), oder direkt unter folgendem Link.
- Sollte der Nachweis der Masernimmunität noch nicht in der Grundschule erfolgt sein, benötigen wir diesen Nachweis in Form des Impfbuches oder einer ärztlichen Bescheinigung.

Bericht von Vivien Fuchs, SV
Bilder von H.G. Heck und den Schüler-Reportern
Vom 23.1-25.1 fanden die diesjährigen Sporttage statt. In den Sportarten Handball, Fußball und Ringtennis mussten die Schüler ihr Können beweisen.
Außerdem fand, wie jedes Jahr, ein Geschicklichkeitsspiel statt: Eierlauf über und unter verschiedene Hindernisse hinweg. Hier galt es, …

Nach sehr spannenden und gutklassigen Finalspielen im Ringtennis und Fußball, die die 8b beide knapp für sich entscheiden konnte, freut sich die Klasse über Pokal und Urkunde für Platz 1 bei dem diesjährigen Spielefest der Klassen 7/8.