Herzlich Willkommen am Gymnasium Birkenfeld

Auf unserer Homepage finden Sie viele Informationen über unsere Schule. Für Eltern der Kinder der 4. Grundschulklasse haben wir zwei Youtube-Kanäle eingerichtet. Im Kanal Gymnasium Birkenfeld stellen wir unser Schulprofil und unsere Angebote vor. Der Kanal „Schulen im Team“ informiert ausführlich über alle Fragen und Perspektiven zum Übergang in die Orientierungsstufe einer weiterführenden Schule.

Tino Schmitt

Schulleiter

No image available
Anmeldung am Gymnasium Birkenfeld – Schuljahr 25/26

Bitte bringen Sie zur Anmeldung ein Passbild (für den Schülerausweis) mit.

Weitere Informationen finden Sie hinter den folgenden Links:

Sollten Sie keine Möglichkeit haben, die Formulare vorab auszufüllen, so können Sie diese auch am Anmeldetermin in der Schule erhalten und ausfüllen.

Sie haben noch weitergehende Fragen? Oder waren an unserem Tag der offenen Tür verhindert? Scheuen Sie sich nicht, am Online-Infoabend teilzunehmen – einfach auf den folgenden Link klicken:

https://bbb-schulen.rlp.net/rooms/510-jbo-tof-vtl/join

No image available
Eine Reise durch die Zeit – Das Gymnasium Birkenfeld lädt zum Faschingsfest ein

Das Gymnasium Birkenfeld öffnet am 14. Februar 2025 seine Türen für ein besonderes Highlight der fünften Jahreszeit: Das alljährliche Faschingsfest steht dieses Jahr unter dem Motto „Zeitreise“. Ab 18:11 Uhr laden Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern zu einem Abend voller Unterhaltung und fröhlicher Karnevalsstimmung ein.


Mit einer Mischung aus kreativen Kostümen, spannenden Programmpunkten und vielfältigen kulinarischen Angeboten verspricht das Faschingsfest ein Erlebnis für Jung und Alt zu werden. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine abwechslungsreiche Zeitreise durch verschiedene Epochen freuen, bei der garantiert für jeden Geschmack etwas dabei ist. „Wir möchten gemeinsam einen unvergesslichen Abend gestalten, an dem die Freude am Feiern und der Gemeinschaft im Vordergrund stehen“, so die Organisatoren des Festes.
Das Gymnasium Birkenfeld freut sich auf zahlreiche Gäste und lädt alle Faschingsfreunde der Region herzlich ein, diesen besonderen Abend mitzuerleben. Kommen Sie vorbei, reisen Sie mit uns durch die Zeit und lassen Sie sich von der närrischen Atmosphäre mitreißen!
Hinweis: Der Eintritt zum Faschingsfest erfolgt über den Haupteingang der Schule. Für Verpflegung und Unterhaltung ist bestens gesorgt.

No image available
MINT am Abend am Gymnasium Birkenfeld

Am Dienstag, den 03.12.2024, fand in unserer Schule die öffentliche Veranstaltung „MINT am Abend“ statt.

Bei dieser Abendveranstaltung berichteten unsere Schülerinnen und Schüler der MSS13 in kurzen und sehr interessanten Vorträgen über ihre Forschungen in den MINT-Fächern. In Facharbeiten haben sie sich eigenständig in ein Wissensgebiet eingearbeitet und eigene Forschungsarbeit geleistet.

Folgende Themen wurden vorgestellt:

  • Emily-Luise Weis – Mathematische Modellierung radioaktiver Zerfallsreihen
  • Jin Shengxi – Gefahren der Chlorgasentwicklung im Alltag
  • Jara Stoffel – Die Riemannsche Vermutung und ihre Bedeutung für die Mathematik

No image available
Plätzchen für Ruanda

Auch in diesem Jahr haben wieder Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen am AKW (Arbeitskreiswochenende) leckere Weihnachtsplätzchen gebacken. Der Verkauf im Foyer unserer Schule brachte samt einiger zusätzlicher Spenden 190,00 EUR ein, welche unserer Partnerschule in Kabare, Ruanda zugutekommen.

Der Dank geht an alle fleißigen Bäckerinnen und Bäcker sowie die SV-Vertretung Ruanda: Maryam Faddah, Sina Lorenz (beide MSS12), Hannah Kunz und Sarah Koppelmann (beide MSS11).

No image available
Isabella Schneider (6d) gewinnt den Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs 2024

Am Freitag, den 06. Dezember, trafen sich die acht besten Vorleserinnen und Vorleser der Klassenstufe 6 zum Finale in der Bibliothek des Gymnasiums Birkenfeld. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Klassenkameraden.

Die Fachkonferenzleitung Andreas Dreher begrüßte die Schülerinnen und Schüler und stellte diesen den Ablauf des Wettbewerbs vor. Neben Herrn Dreher saßen in der Jury die Fachlehrerinnen und Fachlehrer Natalja Hasenkampf, Tobias Hewer, Yvonne Hoffmann und Manuela Lieber.

Eröffnet wurde …

No image available
Auf den Spuren der Kelten und Römer im Nationalpark

Bericht von M. Becker, 10b

Am Freitag, dem 22. November, begab sich die Klasse 10b, begleitet von den Lehrkräften Patrick Simon und Sarah Dreher, auf eine spannende Studienfahrt zum Keltenpark in Otzenhausen. Dort wollten wir die Spuren der alten Kelten sowie der Römer in unserer Region zu erkunden.

Nach unserer Ankunft mit dem Bus führte uns eine Wanderung durch die verschneite Winterlandschaft zum Keltenpark. Diese wurde …

No image available
Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2024: Schülerin des Gymnasiums Birkenfeld ausgezeichnet

Am 17.11.2024 wurden an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Zusammenarbeit mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung zum 14. Mal herausragende vorwissenschaftliche Arbeiten von insgesamt 15 Schüler*innen aus Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.

Diese prämierten Arbeiten aus den Fachbereichen Chemie, Geografie, Informatik, Mathematik und Physik sind von den jeweiligen Schüler*innen im vorherigen Schuljahr als Facharbeiten angefertigt worden. Ziel …

No image available
Der Kalender für 2025 ist da!

Die besten Schülerarbeiten des vergangenen Jahres wurden von den Schülern ausgewählt um ihn zu gestalten.
Er kostet wie in den letzten Jahren 7 € und ist bei Herrn Kathary und in der Bildenden Kunst zu erhalten.
Eure Fachschaft Bildende Kunst

No image available
Einblicke in eine dunkle Zeit

Das Ensemble „theaterspiel“ gibt Schülerinnen und Schülern des Birkenfelder Schulzentrums einen besonderen Geschichtsunterricht.

Einen Geschichtsunterricht der besonderen Art erhielten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 des Gymnasiums Birkenfeld, der Realschule plus und der Förderschule des Schulzentrums Birkenfeld am Mittwoch in der Aula des Gymnasiums. Das Ensemble „theaterspiel“ aus Witten gab mit ihrem Theaterstück einen eindrucksvollen Einblick in die dunkle Zeit des Nationalsozialismus.

No image available
MIN-Fahrt nach Wolfsburg

Am Freitag, dem 20.09.2024 begann der Tag der 29 Schülerinnen und Schüler der beiden MIN-Gruppen (Stufe 9 und 10) zusammen mit Frau Barrois und Frau Wack sehr früh mit der Abfahrt um 6 Uhr nach Wolfsburg. Nach einer knapp 7-stündigen Busfahrt erreichten wir die Jugendherberge und machten uns nach dem Bezug der Zimmer auf zum Programmpunkt Autostadt Wolfsburg.

Die SchülerInnen teilten sich in Kleingruppen zwischen 4-6 Personen auf und bearbeiteten eine Rallye, welche sie über das riesige Gelände führte. Die Fachkräfte beantworteten Fragen der Schülerinnen und Schüler. Es war …

Nach oben scrollen