Im Mittelpunkt des Projekttages stehen Methodenlernen und die Förderung der Sozialkompetenz. Darüber hinaus werden auch Themen des Berufsvorbereitungsunterrichts integriert.
Das Programm:
Klassenstufe 5 (jeweils 3 Stunden)
Methodenlernen: Visualisierungstechniken
Soziales Lernen: Wirkung von Worten
Klassenstufe 6 (jeweils 3 Stunden)
Methodenlernen: Lesetechniken
Soziales Lernen: Anti-Mobbing Modul
Klassenstufe 7 (jeweils 3 Stunden)
Methodenlernen: Freies Sprechen anhand
Soziales Lernen: Gewaltprävention eines Objekts
Klassenstufe 8 (jeweils 3 Stunden)
Methodenlernen: Referate
Soziales Lernen: Verantwortungsvoller Umgang mit neuen Medien
Klassenstufe 9
Vorbereitung auf das Betriebspraktikum (jeweils 2 Stunden):
Lebenslauf
Bewerbungsschreiben (Mitarbeiter der Barmer Ersatzkasse)
Jugendarbeitsschutz/Arbeitnehmerrechte
Klassenstufe 10 (6 Stunden)
Methodenlernen: Lesen von Sachtexten und Präsentieren
Klassenstufe 11
Methodenlernen:
Info über Facharbeit und BLL (2 Stunden, in der Schule)
Wissenschaftliches Arbeiten (4 Stunden am Umweltcampus BIR, Mitarbeiter der Hochschule)
Klassenstufe 12
Berufsvorbereitung (8 Stunden):
„Wege nach dem Abitur“ (Mitarbeiter der Agentur für Arbeit)
Klassenstufe 13
Exkursionen zu außerschulischen Lernorten