t.endres@gymbir.de

Autorenlesung am Gymnasium Birkenfeld

In Kooperation mit dem RAK-Arbeitskreis Suchtprävention des Landkreises Birkenfeld, den Jugendpflegen des Stadtjugendamtes Idar-Oberstein und dem Landkreis Birkenfeld veranstaltete das Gymnasium Birkenfeld, am 11.11.2022, eine Autorenlesung zum Thema Alkoholmissbrauch. Dominik Schottner las den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 8 aus seinem Buch Dunkelblau – Wie ich meinen Vater an den Alkohol verlor!vor.

Authentisch und lebensnah erzählte der Autor die Geschichte seines …

Autorenlesung am Gymnasium Birkenfeld Weiterlesen »

MINT-Schnuppertag am Umwelt-Campus Birkenfeld

SchülerInnen der MSS 11 am Umwelt-Campus in Birkenfeld

 

Der Umwelt-Campus Birkenfeld lud zusammen mit der MINT-Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald Schülerinnen und Schüler aus der Region zu einem MINT-Schnuppertag ein.

Dieser Vormittag fand für die Oberstufenschülerinnen und Schüler der MSS 11 sowie ihre begleitenden Lehrerinnen Frau Saar und Frau Wegert am Dienstag, den 13.12.2022 statt. Nach einer Begrüßung …

MINT-Schnuppertag am Umwelt-Campus Birkenfeld Weiterlesen »

Erfolgreicher Tag der offenen Tür: Das Gymnasium Birkenfeld stellte sich vor

Bereits am 19.11.2022 fand am Gymnasium in Birkenfeld ein Tag der offenen Tür statt. Eingeladen waren alle Viertklässlerinnen und Viertklässler aus der Region zusammen mit ihren Eltern und auch ihren Geschwistern.

Aufgrund der Renovierungsarbeiten in der Aula der Schule trafen sich die rund 200 kleinen und großen Gäste im Gymnastiksaal der Schule. Nach …

Erfolgreicher Tag der offenen Tür: Das Gymnasium Birkenfeld stellte sich vor Weiterlesen »

Ausflug nach Saarbrücken: Geschichte-LK besucht das Historische Museum Saar

Bericht von Annabell Mey; MSS 12

Am Freitag, den 9.12.2022 machte sich der Geschichte-LK der MSS12 auf den Weg nach Saarbrücken.

Mit dem Zug ging es um 8:20 Uhr von Türkismühle aus los. Dort angekommen stärkten sich die 12 Schülerinnen und Schüler, die in Begleitung ihres Lehrers Herrn Heck waren, zunächst mit einem Kaffee. Danach ging es dann zum Historischen Museum Saar, wo sie eine Führung über den Krieg 1870/71 und Kaiser Wilhelm II. mit Hinblick auf den Ersten Weltkrieg bekommen haben.

Anschließend durften alle noch selbstständig das Museum erkunden. Hier waren vor allem Teile der alten Burganlage, die man unterirdisch erkunden kann, von Interesse. Am Nachmittag wurde mit einem gemeinsamen Besuch im Restaurant noch der Hunger gestillt. Als Abschluss des Tages schlenderte der Kurs zusammen über den “Christkindl” Weihnachtsmarkt.

Um 15 Uhr stand schließlich die Rückreise nach Türkismühle an. Alle sind sich sicher: Dieser Ausflug war sehr lehrreich und interessant, passend zum aktuellen Unterrichtsthema, und hat zusätzlich eine Menge Spaß gemacht.

Ausflug nach Saarbrücken: Geschichte-LK besucht das Historische Museum Saar Weiterlesen »