t.endres@gymbir.de

Reinigung der Stolpersteine

Die AG Stolpersteine hat die in Birkenfeld und Hoppstädten-Weiersbach verlegten Stolpersteine wie jedes Jahr am 9.11. gereinigt und Rosen niedergelegt. Damit gedenken die AG Mitglieder stellvertretend für die Schulgemeinschaft den Opfern Reichspogromnacht vom 9.11.1938, die auch in diesen beiden Gemeinden durch die Nazis initiiert wurde.

Reinigung der Stolpersteine Weiterlesen »

Berufsbörse am Gymnasium Birkenfeld setzt auf persönlichen Austausch

Nach langer Corona-bedingter Pause fand die Berufsorientierungsbörse des Gymnasiums Birkenfeld wieder statt. Organisator Patrick Kandels begrüßte die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9-13 mit ihren Eltern an diesem Abend im Foyer, bevor es die Möglichkeit gab sich an Infoständen der Elisabeth Stiftung Birkenfeld, der Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz und des Autohauses Kröninger über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.

Aus Studium und Beruf berichteten anschließend neun Referenten, die fast alle ehemalige Schüler des Gymnasiums Birkenfeld sind. Prof. Dr. Klaus Helling stellte den Studiengang Umweltwirtschaft/Umweltrecht vor, Prof. Dr. Holger Kröninger erläuterte Jurastudium und …

Berufsbörse am Gymnasium Birkenfeld setzt auf persönlichen Austausch Weiterlesen »

Rund um die Nationalpark-Schule

In der letzten Schulwoche vor den Herbstferien 2022 besuchte uns Frau Laura Schu, zuständig für Bildung und Naturerleben im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Herr Schmitt, Frau Winter, Frau Molter und Frau Wernitz besprachen mit ihr, wie es als Nationalparkschule weitergehen soll. So denken wir, dass neben Rangertouren, die schon öfter durchgeführt wurden, Facharbeiten oder besondere Lernleistungen (FA, BLL) mit Betreuung durch Personal des Nationalparks möglich sein könnten. Die Fachschaft Biologie wird darüber hinaus als Tester für das vom Nationalpark entwickelte Arbeitsmaterial zum Thema „Wildkatze“ (für OS, SI und SII) zur Verfügung stehen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Kurz vor den Ferien wurde …

Rund um die Nationalpark-Schule Weiterlesen »

Klasse 7c besucht die Keltenausstellung des Heimatmuseums

Nachdem die Klasse 7c im Geschichtsunterricht die Welt der Kelten durchgenommen hatte, ging es noch vor den Herbstferien zur Dauerausstellung „Kelten und Römer“ in das Heimatmuseum Birkenfeld.

Zusammen mit ihrer Lehrerin Manuela Lieber konnten die Schülerinnen und Schüler nun die historische Lebenswelt der Kelten hautnah nachempfinden. Dabei wurde anhand vieler anschaulicher Museumsobjekte ihr Wissen über die Kelten erweitert und vertieft. Deutlich wurde dabei besonders auch der regionale Bezug, den der Lernstoff beinhaltet. Alle waren sich am Ende einig: Ein Museumsbesuch als außerschulischer Lernort lohnt sich!

Klasse 7c besucht die Keltenausstellung des Heimatmuseums Weiterlesen »

Ausbildung neuer SchülermultiplikatorInnen am Gymnasium Birkenfeld

Bericht von V. Saar und J. Morsch

Anfang Oktober wurden elf AchtklässlerInnen des Gymnasiums Birkenfeld innerhalb eines dreitägigen Programms zu sogenannten SchülermultiplikatorInnen im Bereich der Suchtprävention ausgebildet. Die Schülerinnen und Schüler erhielten in der Jugendherberge Tholey auf dieser Fahrt grundlegende Kenntnisse hinsichtlich Suchtmittel, Suchtverhalten und Folgen von Süchten.

Das Schülermultiplikatorenkonzept der Landeszentrale für Gesundheitsförderung sieht vor, dass …

Ausbildung neuer SchülermultiplikatorInnen am Gymnasium Birkenfeld Weiterlesen »