t.endres@gymbir.de

Stimmungsvolle Abiturfeier am Gymnasium Birkenfeld

53 Abiturientinnen und Abiturienten erhielten ihr Reifezeugnis

Das Lied „Seven Nation Army“ der amerikanischen Band „The White Stripes“ erklang als die 53 Abiturientinnen und Abiturienten des Gymnasiums Birkenfeld zur Abiturfeier in die neu renovierte Aula einzogen. Schulleiter Tino Schmitt eröffnete die Feier und machte das aktuell diskutierte Programm ChatGPT zum Thema seiner Rede, das je nach Perspektive im schulischen Kontext als Bürde oder Erleichterung gesehen werden kann. Künstliche Intelligenz vermag vieles, aber wird nie die menschliche Empathie und Emotionalität ersetzen können und alle erlernten Fähigkeiten der Abiturientinnen und Abiturienten seien eine gute Vorbereitung auf das spätere Berufsleben. Schmitt ermunterte die Absolventen zu neuen Horizonten aufzubrechen.

Der erste Kreisbeigeordnete des Nationalparklandkreises Bruno Zimmer verwies in seinem Grußwort auf die fast 200-jährige Tradition des Gymnasiums Birkenfeld und mit MINT-EC und dem Internationalen Abitur auf die heutigen besonderen Schwerpunkte der Schule. Mit den Worten …

Stimmungsvolle Abiturfeier am Gymnasium Birkenfeld Weiterlesen »

Abend der Musik – Vorankündigung

Am Donnerstag, den 20. April 2023 findet am Gymnasium Birkenfeld der nächste Abend der Musik statt.

Auch dieses Jahr dürfen sich die Zuhörer wieder auf eine bunte Mischung verschiedenster Musikstile freuen. Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 12 sowie Ehemalige präsentieren ihr Können solo und in Gruppen an diversen Instrumenten, instrumental oder mit Gesang, zum Teil unterstützt von ihren Musiklehrern. Die Veranstaltung findet in der Schulaula statt und beginnt um 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei.

 

 

Abend der Musik – Vorankündigung Weiterlesen »

Exkursion der MIN-Gruppen 9 und 10 zu GS Kunststofftechnik in Idar-Oberstein

Am Dienstag, den 21.03.23 fuhren die beiden MIN-Gruppen von Frau Barrois, Klasse 9 und Frau Saar, Klasse 10 zum Abschluss des Wettbewerbs „Leben mit Chemie“ zur Firma GS Kunststofftechnik in Idar-Oberstein. Die Exkursion wurde von Herrn Hey (Vater einer Schülerin) vorgeschlagen, da bei dem diesjährigen Wettbewerb das Thema Kunststoffe im Mittelpunkt stand, und der Besuch eines kunststoffverarbeitenden Betriebs thematisch sehr gut passte.

Die Firma GS Kunststofftechnik gibt es bereits seit mehr als 200 Jahren. Nachdem im Konferenzraum zunächst …

Exkursion der MIN-Gruppen 9 und 10 zu GS Kunststofftechnik in Idar-Oberstein Weiterlesen »

„Aus der Vergangenheit lernen für die Zukunft“

Projekttag am Gymnasium Birkenfeld

Einen besonderen Projekttag und zum internationalen Gedenken an die Opfer des Holocausts erlebte die Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Birkenfeld. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Nationalbibliothek hatten die Geschichtslehrer Hans-Georg Heck und Michael Reiff ein vielseitiges Programm vorbereitet. Ein Programmpunkt war dabei die Lesung der Schülerinnen der AG Stolpersteine unter der Leitung von Michael Reiff. Sie lasen den Zehntklässlern Tatsachenberichte einer Überlebenden des Massakers von Babi Jar vor. Daran anschließend besichtigten die Schülerinnen und Schüler eine Ausstellung zu den Biographien der Personen, deren Stolpersteine bereits in Birkenfeld und Hoppstädten-Weiersbach verlegt wurden.

Der zweite Teil des Projekttages drehte sich um …

„Aus der Vergangenheit lernen für die Zukunft“ Weiterlesen »

Ruanda-Hilfe: Tolles Ergebnis des Arbeitskreiswochendes

Am Arbeitskreiswochenende (AKW) hat die SV-Ruandavertretung – Patricia, Jona und Andrei aus der MSS 12 – mit 5.- und 6.- Klässlern Kuchen, Cookies und Bruchschokolade gebacken. Beim Verkauf im Foyer ist einschließlich Spenden 201,30 EUR für das Waisenkinderprojekt unseres Partnerlandes Ruanda eingenommen worden. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, die hierbei beteiligt waren.

Die Spenden gehen an das Waisenkinderprojekt in Ruanda für Kinderfamilien.

Was sind Kinderfamilien?

Ruanda-Hilfe: Tolles Ergebnis des Arbeitskreiswochendes Weiterlesen »