t.endres@gymbir.de

MIN-Fahrt nach Wolfsburg

Bericht von Maryam Faddah, 10b

Am Freitag, dem 24.03.2023 begann der Tag der beiden MIN-Gruppen (Stufe 9 und 10) um 6.15 Uhr. Daraufhin folgte für die Schüler/innen und Lehrerinnen Frau Wegert und Frau Wack eine 7 stündige Busfahrt nach Wolfsburg. Die Ankunft in der Jugendherberge erfolgte gegen 13:30 Uhr. Anschließend führte das Programm die Gruppe in die Autostadt Wolfsburg.

Die Schüler/innen teilten sich in Kleingruppen zwischen 3-6 Personen auf und …

MIN-Fahrt nach Wolfsburg Weiterlesen »

MINT-EC-Zertifikat verliehen

Im Rahmen der Abiturfeier konnten wir auch in diesem Jahr wieder aufgrund außerordentlichem Engagement in den MINT-Fächern das MINT-EC-Zertifikat verleihen.

Alicia Gredig hat hierzu eine Facharbeit mit dem Thema „Die Zahl Pi – mathematische Struktur, Anwendung und Geschichte“ in Mathematik verfasst. Außerdem hat sie weitere MINT-Fächer (Chemie, Physik) in der Oberstufe belegt und auch über den Unterricht hinaus bereits seit der 5. Klasse in den MINT-Fächern erfolgreich an Wettbewerben teilgenommen und Camps besucht.

Wir gratulieren Alicia ganz herzlich und wünschen ihr für ihre zukünftigen Pläne alles Gute.

(Silke Wack & Kathrin Wegert)

MINT-EC-Zertifikat verliehen Weiterlesen »

Nach vierjähriger Pause endlich wieder ein „Abend der Musik“

Musikalische Vielfalt begeistert die Besucher im Gymnasium Birkenfeld

Musiklehrer Franz Kathary eröffnete den bunten Musikreigen vor knapp 150 Besuchern in der Aula des Gymnasiums: Am Flügel begleitete er einen Chor von 5.- und 6.Klässlern, welche eine Vertonung von Heinrich Seidels Gedicht „April April“ (19.Jh.) mit viel Freude vortrugen.

Großes musikalisches Talent bewies 9.- Klässler Zixuan Zhuang mit einer melodisch-romantischen Eigenkomposition für Klavier, bevor er den flotten „Maple Leaf Rag“ von Scott Joplin folgen ließ. Ohne Frage war der Flügel das gefragteste Instrument an diesem Abend: In rasanter Manier und …

Nach vierjähriger Pause endlich wieder ein „Abend der Musik“ Weiterlesen »

Die Klasse 7a und 7c besuchen die Ausstellung „Mathematik erfassen“ an der Universität Trier

Die beiden Klassen machten sich am 21.3. auf den Weg nach Trier, um dort an der Universität die Ausstellung „Mathematik erfassen“ zu besuchen.

Ein sehr interessanter, aber zugleich auch anspruchsvoller Vortrag über optimale Formen von Prof. Schulz bildete den Einstieg und regte zum Nachdenken und Mitmachen an. Dabei wurde der Bogen von Alltagsproblemen (Wie verpacke ich ein Geschenk möglichst optimal?) bis hin zur heutigen Forschung (Optimale Tragflächenformen für moderne Flugzeuge) gespannt und sehr anschaulich dargestellt. Prof. Schulz hat es dabei immer wieder geschafft …

Die Klasse 7a und 7c besuchen die Ausstellung „Mathematik erfassen“ an der Universität Trier Weiterlesen »

Ergebnisse der 62. Mathematik-Olympiade (2022/23)

Insgesamt haben sich in diesem Jahr 20 Schüler*innen aller Klassenstufen den schwierigen Aufgaben der ersten Runde gestellt. Davon wurden 19 (!) Teilnehmer*innen zur 2. Runde zugelassen. Das ist schon eine sehr herausragende Leistung. Die Zulassungskriterien für das Landesfinale (3. Runde) waren dann auch sehr streng.

In diesem Jahr haben fünf Schülerinnen und Schüler unserer Schule das Landesfinale der Mathematik-Olympiade erreicht. Das alleine ist schon ein riesiger Erfolg, weil alle fünf die erste Hausaufgabenrunde und die schwierige zweite Klausuren-Runde mit sehr guten Ergebnissen überstanden haben. Im Landesfinale sind immer nur die Besten des Landes Rheinland-Pfalz zugelassen. In diesem Jahr waren das:

Paul-Lukas Pesch (Klasse 6b), Marko Becker (Klasse 8b), Zixuan Zhuang (Klasse 9b), Jara Stoffel (MSS 11) und Xinxuan Gao (MSS 12).

Alle Finalisten haben tolle Leistungen erbracht und erreichten insgesamt gute Platzierungen in ihren Altersklassen.

Marko Becker hat …

Ergebnisse der 62. Mathematik-Olympiade (2022/23) Weiterlesen »