t.endres@gymbir.de

Studienfahrt nach Verdun der Klassenstufe 9

Bericht: Chiara Anton, 9a

Bilder: M. Litz, 9a und H.-G. Heck

Im Rahmen unseres Geschichtsunterrichts unternahmen wir einen Tagesausflug nach Verdun, einer kleinen Stadt im Nordosten Frankreichs, die als einer der bedeutendsten Schauplätze des Ersten Weltkriegs gilt.

Ziel der Reise war es, das historische Verständnis für die Geschehnisse des Krieges zu vertiefen und sich der Auswirkungen von Krieg, Zerstörung und Versöhnung bewusst zu werden. Es war eine eindrucksvolle und bewegende Reise in die Vergangenheit, die uns viele neue Eindrücke vermittelt hat.

Unser erster Halt war direkt auf dem ehemaligen Schlachtfeld von Verdun. Auch über hundert Jahren nach dem Ersten Weltkrieg sind dort …

Studienfahrt nach Verdun der Klassenstufe 9 Weiterlesen »

Vielfalt und Können beim „Abend der Musik“ im Gymnasium Birkenfeld

Über 300 Besucher zeigten sich beeindruckt

Bildergalerie

Wie in den Vorjahren eröffnete Musiklehrer Franz Kathary den vom Kollegen Jens-H. Kruhl moderierten und organisierten Abend der Musik: Am Flügel begleitete er ein großes Musikensemble, bestehend aus einem Chor und zahlreichen Begleitmusikern. Die 5.- bis 8.- Klässler, welche das Lied „Übers Leben“ von Dirk Busch sangen, wurden dabei von den Lehrern Rita Petto (Geige) und Holger Schneider (Tuba) sowie Mitschülerinnen und Mitschülern mit weiteren Streich- und Blasinstrumenten, Orgel und Schlagzeug unterstützt. Zum Auftakt des zweiten Teils des Konzertabends intonierten sie „I want it that way“ (Backstreet Boys) ebenso überzeugend.

Das lebendige Treiben auf der Bühne setzte sich mit …

Vielfalt und Können beim „Abend der Musik“ im Gymnasium Birkenfeld Weiterlesen »

Gymnasium Birkenfeld erneut Medienkompetenz-Schule im Rahmen des Buzzard-Projekts

Auch in diesem Schuljahr nimmt das Gymnasium Birkenfeld wieder als Medienkompetenz-Schule am bundesweiten Buzzard-Projekt teil. Im Rahmen des Projekts erhalten alle Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte einen kostenlosen Vollzugang zur Nachrichten- und Demokratiebildungs-App Buzzard.

Die App bietet täglich einen Überblick über Pressestimmen aus dem gesamten demokratischen Meinungsspektrum. Alle Beiträge werden zusätzlich medienkritisch eingeordnet – so lernen die Nutzenden, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen und sich eine fundierte, eigene Meinung zu bilden.

Highlight des Projekts ist der jährlich stattfindende Medienkompetenz-Workshoptag. Zusammen mit Buzzard-Medienpädagogin Flora Halbert setzen sich die Schülerinnen und Schüler dabei intensiv mit aktuellen Medienphänomenen wie Echokammern, Desinformation und digitaler Gewalt auseinander. Gemeinsam diskutieren sie die Auswirkungen dieser Phänomene auf unsere demokratische Gesellschaft.

Das Projekt läuft bis Dezember 2025 und wird gefördert von der Roland Stifung und der Kreissparkasse Birkenfeld.

           

Gymnasium Birkenfeld erneut Medienkompetenz-Schule im Rahmen des Buzzard-Projekts Weiterlesen »