2024

Neue Fünftklässler am Gymnasium Birkenfeld – die schaffen das!

Die Einschulungsfeier am Gymnasium Birkenfeld fand am ersten Tag nach den Sommerferien statt. Dazu versammelten sich genau 100 Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen nach dem Besuch des ökumenischen Schulgottesdienstes zusammen mit ihren Eltern in der Aula der Schule.

Klasse 5a: Frau Mebs i.V. für Frau Schwellnus

5b: Frau Petry

5c: Frau Dreher i.V. für Herr Dreher

5d: Herr Bastuck

Durch das kurzweilige Programm führten insgesamt drei Mitglieder der Schüler-Reporter-AG. In einem ersten Musikbeitrag der Klasse 6a mit ihrer Lehrerin Eleonora Gornaia wurde mit schuleigenen Ukulelen ein Lied namens „Long, long ago“ vorgetragen. Danach wechselten sich Begrüßungen von Mitgliedern der Schulleitung, des Schulelternbeirates und der Schülersprecherin mit verschiedenen anderen Programmpunkten ab. Die größte Gruppe bildete dabei der Chor von Musiklehrer Franz Kathary mit den Klassen 6b, 6c und 6d sowie weiteren Schülerinnen und Schülern verschiedener Klassenstufen und einigen Lehrkräften. Auf dem Programm stand das Lied „Ich schaff‘ das schon“ von Rolf Zuckowski, dem durch die Beteiligung vieler Instrumente und die Visualisierung der zentralen Inhalte durch Plakate eine individuelle Note verliehen wurde.

Das Lied handelt von einem Mädchen namens Maike, das im Laufe ihres Lebens vor einige Herausforderungen gestellt wurde und diese stets mit viel Mut und Kraft meistern konnte. Wie in der Begrüßung des Schulleiters Tino Schmitt wurde die Aussage des Liedes auch vom Orientierungsstufenleiter in seiner Ansprache an die Kinder aufgenommen. Für die eine oder andere Schwierigkeit im Laufe der Schulzeit wünschte Thomas Endres den neuen Fünfern viel Mut und Kraft, diese Herausforderungen zu schaffen. Er machte dabei deutlich, dass vielfältige Unterstützung durch Lehrerinnen und Lehrer, die neuen Klassenkameradinnen und Klassenkameraden sowie viele weitere Personen der Schulgemeinschaft dabei mithelfen: „Die Aussage des Liedes, dass man es alleine schaffen muss, trifft hier an der Schule nicht zu.“, so Endres.

Das folgende Lied „Old MacDonald“ wurde von der Klasse 6b auf Englisch vorgetragen. Einige Kinder aus dem Publikum wurden durch die fröhliche Melodie zum Mitsingen animiert. Ein fetziger Hip-Hop-Tanz von Valerie Albert (5b) und Julia Hildermann (6d) sowie das Saxofonsolo „He’s a pirate“ von Thilo Wettmann (8b) ließen die Spannung bis zur Klasseneinteilung nochmal steigen.

Nachdem die Kinder mit ihren Klassenlehrerinnen Nadine Schwellnus (5a) und Anne Petry (5b) bzw. Klassenlehrern Andreas Dreher (5c) und Tim Bastuck (5d) auf dem Weg zu ihrer ersten Schulstunde in der Brechkaul in Birkenfeld waren, folgte für die Eltern eine Informationsveranstaltung mit allerhand Wissenswertem zum neuen Schuljahr. Ab 11:00 Uhr boten schließlich die Elternvertretung und der Förderverein Kaffee und Kuchen in der Cafeteria der Schule an. Um kurz nach 12 Uhr endete der sicherlich spannende und erlebnisreiche erste Schultag am Gymnasium Birkenfeld.

Die Schulgemeinschaft freut sich auf viele tolle Erlebnisse, Ausflüge und natürlich interessanten Unterricht mit ihren neuen Schülerinnen und Schülern.

Neue Fünftklässler am Gymnasium Birkenfeld – die schaffen das! Weiterlesen »

Gottesdienst zum Einstieg ins neue Schuljahr

Zu Beginn des neuen Schuljahres fand am Morgen des 26.08.24 in der evangelischen Kirche Birkenfeld ein ökumenischer Gottesdienst statt.

Vorbereitet wurde der Gottesdienst von Schülerinnen und Schülern der ehemaligen 6. und 7.Klassen sowie den Religionslehrern Frau Baltes und Herrn Heck.

Passend zu dem Motto „Unter Gottes Schirm“ hatte …

Gottesdienst zum Einstieg ins neue Schuljahr Weiterlesen »

Stolperstein AG- Zeitzeugengespräch

Bericht von Katrin Geibel (MSS 11)

Am 01.07.2024 freute sich die Stolperstein AG des Gymnasiums Birkenfeld über den Besuch von Frau Dany Daull, die uns als Tochter der Zeitzeugin Carola Loeb aus deren Erzählungen zu den Geschehnissen der Jahre 1933-1950 berichtete. Frau Daull hatte die Erzählungen ihrer aus Birkenfeld stammenden Mutter aufgeschrieben, damit diese nicht in Vergessenheit geraten können.

Die Stolperstein AG ist seit einiger Zeit aktiv in der Aufarbeitung der Familiengeschichten der verfolgten …

Stolperstein AG- Zeitzeugengespräch Weiterlesen »

Erfolge beim Landeswettbewerb Physik

Nachdem Marko Becker und Corvin Rüttermann im vergangenen Schuljahr an der ersten Runde des Landeswettbewerbs Physik teilgenommen und für die zweite Runde qualifiziert waren, folgte in diesem Schuljahr die zweite Runde. Bei den experimentellen und theoretischen Aufgaben ging es u. A. um Zitrusfrüchte, Wassereis und dem physikalischen Phänomen der Schwebung beim Stimmen von Musikinstrumenten.

An den Urkunden ist zu erkennen, dass beide Schüler einen ersten Preis erreicht haben. Dieser ist gleichzeitig die Qualifikation für die dritte Runde in der 10. Klassenstufe. Zu dieser Runde sind aus ganz RLP lediglich 11 Schülerinnen und Schüler zugelassen. Die Schulgemeinschaft und besonders die beiden Ph-Lehrer Herr Endres (Klasse 8) und Herr Bierwolf (Klasse 9) gratulieren zu diesem sehr guten Erfolg.

Erfolge beim Landeswettbewerb Physik Weiterlesen »

Staffellauf

In der letzten Woche vor den Sommerferien hat die Fachschaft Sport für alle Klasse 5 bis 10 eine Pendelstaffel organisiert. Jeweils 8 Jungs und 8 Mädchen pro Klasse bildeten ein Team. Wir gratulieren den siegreichen Mannschaften ganz herzlich.

Weitere Fotos finden sich in der Mediathek.

Staffellauf Weiterlesen »