Herzlich Willkommen am Gymnasium Birkenfeld

Auf unserer Homepage finden Sie viele Informationen über unsere Schule. Für Eltern der Kinder der 4. Grundschulklasse haben wir zwei Youtube-Kanäle eingerichtet. Im Kanal Gymnasium Birkenfeld stellen wir unser Schulprofil und unsere Angebote vor. Der Kanal „Schulen im Team“ informiert ausführlich über alle Fragen und Perspektiven zum Übergang in die Orientierungsstufe einer weiterführenden Schule.

Tino Schmitt

Schulleiter

No image available
Sonderausstellung im Museum Birkenfeld

MSS 13 des GymBir gestaltet mit

Am Sonntag dem 14.09.2025 findet im Landesmuseum Birkenfeld die Eröffnung der Sonderausstellung „Als Großmutter modern war“ statt. Zu diesem Anlass präsentiert der Kunstkurs MSS 13 des Gymnasiums Birkenfeld zahlreiche Vorbereitungen und Ideen im Bezug auf die Umgestaltung des Raumes im Landesmuseum, der die Geschichte Birkenfelds ab dem Mittelalter zeigt. Diese Vorbereitungen umfassten unter anderem eine Optimierung der Raumnutzung, das Hinzufügen thematisch passender Elemente, sowie das Erstellen spielerischer Elemente, wie Audiodateien aus Sicht altertümlicher Objekte, die von ihrem Alltag berichten. Dabei wurden folgende Audiodateien erstellt:

No image available
Schulgottesdienst zum Start ins neue Schuljahr

„Auf zu neuen Ufern!“ – unter diesem Motto fand am ersten Schultag der Schuljahreseröffnungsgottesdienst in der katholischen Kirche in Birkenfeld statt.

Ganz herzlich wurden besonders die neuen Fünftklässler begrüßt, deren Reise zum Abitur symbolisch mit einer Schifffahrt verglichen wurde. Mit der Schultasche bepackt und ganz …

No image available
Ehemaligenfest

Über 400 Besucher sind zum ersten Ehemaligenfest am 29.08.2025 gekommen.

Viele Eindrücke sind in der Bildergalerie festgehalten.

Ein weiterer Bericht folgt.

No image available
Gymnasium in Birkenfeld begrüßt neue Fünftklässler

Der erste Schultag nach den Sommerferien begann für die neuen Fünftklässler am Gymnasium in Birkenfeld mit einer spannenden und “superschönen” (Mayline Hincha, 5c) Einschulungsfeier. Nachdem sich alle Kinder mit ihren Eltern, Verwandten und Bekannten in der Aula der Schule versammelt hatten, wurde die Feier von der Schulrockband “The Twenty2s” mit dem Song “When I come around“ eröffnet. Der fetzige Einstieg sorgte dafür, dass die erste Nervosität der neuen Gymnasiasten wich und die Vorfreude auf einen neuen Lebensabschnitt in den Vordergrund trat. Im Anschluss wünschte Schulleiter Tino Schmitt den Kindern alles Gute für den neuen Lebensabschnitt und begrüßte sie als neue Mitglieder in der großen Schulgemeinschaft. Nach dem Lied “99 Luftballons”, das von der Klasse 6d mit ihrer Musiklehrerin Frau Eleonora Gornaia vorgetragen wurde, folgte eine Videobotschaft des Orientierungsstufenleiters Thomas Endres. Er nahm darin Bezug zu den Luftballons und erklärte den Kindern, dass aus etwas ganz Kleinem etwas Großartiges werden kann – eine gewisse Anstrengung und Motivation vorausgesetzt.

Nach einem weiteren Auftritt der Klasse 6d mit ihrer Englischlehrerin Rita Petto wurden die Kinder und Eltern vom Vorsitzenden des Schulelternbeirates Peter Wendtlandt und von den Schülersprecherinnen an ihrer neuen Schule willkommen geheißen. Passend vor der Einteilung in die neuen Klassen führte Franz Kathary mit der Klasse 6c das Lied “Kinder macht euch startbereit” auf. Nach diesem Auftritt begann die spannende Zeit in der Brechkaul in Birkenfeld für genau 101 neue Fünftklässler: Die neuen Klassenleitungen Stefanie Blinn (5a), Holger Schneider (5b), Antonia Molter (5c) und Sarah Loew (5d) nahmen “ihre Kinder” mit in den Klassenraum. Gleichzeitig endete aber auch eine lange Tradition: Nachdem Franz Kathary bereits vor den Sommerferien in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde, hat er nicht gezögert, einen letzten Auftritt mit Gesang und vielen Instrumenten zur Einstimmung auf das neue Schuljahr aufzuführen.

Nach einer ausführlichen Elterninformation und Gelegenheit zur Klärung individueller Fragen bei Kaffee und Kuchen endete der erste Schultag gegen 12:00 Uhr in der Cafeteria der Schule. Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht den neuen Fünftklässlern und auch allen anderen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches Schuljahr.

Bericht: T. Endres, Bilder: M. Litz (10a)

No image available
MATNAT- und MINT-Zertifikate Sek. I RLP 2025 am Gymnasium Birkenfeld

In diesem Jahr konnte das Gymnasium Birkenfeld erneut 20 MATNAT-Zertifikate in der höchsten Stufe für die erfolgreiche Teilnahme am MINT-Unterricht der Klassen 7 bis 10 verleihen.

Zusätzlich haben 17 Schülerinnen und Schüler das MINT-Zertifikat Sek. I des Landes Rheinland-Pfalz erhalten, darunter sogar drei in den Stufen 2 oder 3.

Besonders gratulieren zu diesem Erfolg die MINT-Fachschaften, die MINT-Koordinatorinnen Silke Wack und Kathrin Wegert sowie der Schulleiter Tino Schmitt.

Nähere Informationen zu den Zertifikaten finden Sie hier.

No image available
5. Klassen besuchen den Ulmenhof

Bericht von Clara Martin, 5a

Am 01.07.25 durften die Fünftklässler einen spannenden Tag auf dem Bauernhof erleben. Die Klassen wanderten um 7:45 Uhr los Richtung Bauernhof. Die erste Gruppe durfte direkt zu Anfang den Bauernhof besichtigen. Die zweite Gruppe wanderte noch in ein naheliegendes Waldstück. Die Bauernhoftour war sehr informationsreich. Es war für jeden etwas dabei und niemand hat sich gelangweilt.

Man konnte alle fragen die einem auf dem Herz lagen stellen und hat meistens auch eine sehr interessante Antwort bekommen. Es war unvorstellbar, wie groß und vielfältig der Betrieb war. Auch interessant war es wie modern der Hof war. Ein sehr großes highlight war auch die Geburt eines kleinen Kälbchens am darauffolgenden Morgen. Der Bauernhoftag war sehr informativ für unsere Fünftklässler. Nochmal ein großes Dankeschön an den Ulmenhof für den tollen Tag.

No image available
Spielend Mathematik entdecken – Ein inspirierender Vortrag von Professor Thiel

Am 24.06. durften wir Professor U. Thiel von der RPTU Kaiserslautern an unserer Schule willkommen heißen. Für unsere Schülerinnen und Schüler der MIN-10 sowie der 11. Jahrgangsstufe hielt er einen faszinierenden Vortrag.
Im Mittelpunkt stand ein kombinatorisches Spiel, das mithilfe linearer Algebra modelliert und gelöst wurde. Besonders spannend war die Verbindung zwischen Spiel und Mathematik, die Professor Thiel anschaulich und mitreißend erklärte.
Der Vortrag bot unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur tiefe Einblicke in die angewandte Mathematik, sondern zeigte auch, wie kreativ und spannend Mathematik sein kann. Wir bedanken uns herzlich bei Professor Thiel für den inspirierenden Vortrag, der uns viele neue Impulse schenkte.

Stefania Bacila

No image available
Vier Schüler der Realschule plus zeigten, wie es geht
Am Dienstag, 17.06.2025 kamen auf Einladung durch die MIN-Lehrer Herr Wagner und Herr Endres vier Schüler aus der 9. Klasse der RSplus und FOS Birkenfeld zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Crummenauer zu uns ans Gymnasium. Ziel dieses kleinen Kooperationsprojekts war es, dass die Schülerinnen und Schüler der MIN-Kurse den sog. Calliope Mini und eine erste einfache Programmiersprache kennen lernen.
Es handelt sich dabei um eine kleine Platine mit einem

No image available

No image available
„Watt’s Up – Die Energieshow der Physikanten“ am Umwelt-Campus Birkenfeld am 3. Juni 2025

Am vergangenen Dienstagmittag bot sich den Besuchern des Umwelt-Campus Birkenfeld ein spektakuläres Schauspiel voller Energie, Action und überraschender Experimente. Schüler und Lehrkräfte unserer Schule konnten hautnah miterleben, wie Wissenschaft unterhaltsam und lehrreich zugleich sein kann.

Die Show begann mit einer prägnanten dreiminütigen Einführung, in der die grundlegenden Fragen der Energiewelt behandelt wurden. Mit zahlreichen kleinen Experimenten wurde schnell und anschaulich erklärt, was Energie eigentlich bedeutet, welche unterschiedlichen Energieformen existieren und dass Energie nicht erzeugt, sondern lediglich von einer Form in eine andere umgewandelt werden kann.

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung folgten beeindruckende Vorführungen zu den Themen Wasserstoff, erneuerbare Energien, zukunftsweisende Energiekonzepte, Energiespeicherung, Effizienz und Energietransport. All dies wurde stets von detaillierten und unterhaltsamen Erklärungen der dahinterliegenden physikalischen Prinzipien begleitet.

Besonders spannend wurde es beim abschließenden Experiment zur Stromübertragung, als ein Schüler der Schule live auf der Bühne aktiv mitwirken durfte.

Seit mittlerweile 25 Jahren setzen die Physikanten mit ihren innovativen Shows Maßstäbe in der Vermittlung naturwissenschaftlicher Inhalte. Ihre Auftritte verbinden Unterhaltung, Humor und Fachwissen auf einzigartige Weise: sei es die humorvolle Leichtigkeit einer Comedy-Show, die Glamouratmosphäre eines Varieté-Abends oder die Spannung eines herzlichen Fußballspiels – stabile 200-Liter-Fässer, die sich mit einem gewaltigen Knall zusammenfalten, und ein Laserstrahl, der plötzlich Musik macht und zur Bassgitarre avanciert, sind nur einige der Höhepunkte, die das Publikum begeistern.

„Bei uns lernen Interessierte bei einer Vorstellung mehr über Physik, als sie je in ihrer Schulzeit vergessen konnten“, erklärt Diplom-Physiker Marcus Weber, Gründer und Kopf der Physikanten, mit einem Augenzwinkern.

Zwei Mitglieder des mittlerweile 20-köpfigen Teams, bestehend aus Physikern, Comedians, Musikern, Schauspielern und Veranstaltungstechnikern, präsentierten eine explosive Mischung aus Wissenschaft und Show.

Ein besonderer Dank gilt dabei der Kalyandjian-Conradt-Stiftung, die diese beeindruckende Veranstaltung durch ihre Finanzierung ermöglicht hat.