Herzlich Willkommen am Gymnasium Birkenfeld

Die Klasse 5b veranstaltet einen Buchmonster Wettbewerb um zu sehen, wer in Kunst das schönste Buchmonster gestaltet hat.
Bis zum 28.05.2025 läuft die Abstimmung.
Jeder erhält 3 Stimmen, Lehrer und Schüler dürfen an der Abstimmung teilnehmen.
Die Buchmonster sind in den Vitrinen des Foyers ausgestellt.

An ihrem letzten Schultag, dem 07. März 2025, unternahm die MSS 13 in Begleitung von Herrn Heck und Herrn Reiff sowie zwei Offizierinnen der Bundeswehr, die die Fahrt inhaltlich und logistisch organisiert hatten, eine Studienfahrt zu den Schlachtfeldern von Verdun. Die Fahrt, die normalerweise für die Stufe 9 vorgesehen ist, wurde für die Schülerinnen und Schüler der MSS 13 angeboten, da diese während der Zeit der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden konnte.
Im Vorfeld der der Fahrt wurde durch die Bundeswehr …
Studienfahrt der MSS 13 zu den Schlachtfeldern von VerdunWeiterlesen »

Zum dritten Mal in Folge hat das Gymnasium Birkenfeld am Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ teilgenommen.
In diesem Wettbewerb wird nicht nur die eigene sprachliche und politische Bildung gefördert, sondern auch die Meinungs- und Persönlichkeitsbildung unterstützt. In einer insgesamt 24-minütigen Debatte werden Pro- und Contra-Argumente zu einer Maßnahme, die einen aktuellen Zustand verändern soll, in kurzen Reden von insgesamt vier Personen ausgetauscht. Ziel ist es, die Jury von der vertretenen Position zu überzeugen.
Durch Qualifikation beim Schulwettbewerb Anfang Februar und …
Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ 2025 in Idar-ObersteinWeiterlesen »

Bericht von Louis Jost
Am Mittwoch, den 22.01.2025, waren wir, Paul Lukas und Louis, vom Gymnasium Birkenfeld bei einem MINT-Camp am Johannes-Kepler-Gymnasium in Lebach. Das Thema dieses Tages waren die Eigenschaften von Flüssigkeiten.
Dabei führten Schüler der Klassen 8 und 9 von vielen unterschiedlichen Gymnasien viele interessante Experimente zum Thema Flüssigkeiten durch, z. B. einen Versuch …
MINT-ec-Camp Flüssigkeiten am Johannes-Kepler-Gymnasium in LebachWeiterlesen »

Vier Schülerinnen der Oberstufe unseres Gymnasiums durften das neue Halbjahr mit einer spannenden Woche in München beginnen.
Veronika Ninnsger, Maryam Faddah und Levinia Hey (alle MSS 12) sowie Laura Kaiser (MSS 11) erhielten das begehrte Stipendium des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts (MNU).
Vom 3. bis 7. Februar 2025 hatten wir die Möglichkeit, das Deutsche Museum uneingeschränkt zu erkunden. Neben exklusiven …


Die Turnmädels des Gymnasiums Birkenfeld nahmen am 17.02.2025 am Landesentscheid Rheinland-Pfalz in Bad Bergzabern teil. Nachdem sie den Regionalentscheid souverän gemeistert hatten, belegten sie beim rheinland-pfälzischen Finale den 10. Platz. Eine echt tolle Leistung und unvergessliche Erfahrung.
Die Mädels sind hochmotiviert nächstes Jahr erneut am Wettkampf teilzunehmen: Fabienne Thomas 8a, Chiara Anton 9a, Marie Hebel 9a, Lara Ackermann 9a, Neema Weber 9c, Hannah Kunz 11, Nele Klee 12

Bericht von Mia und Yilia, Klasse 7a
Am 27.11.2024 haben wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a mit unserem Geschichtslehrer Herrn Heck, das Landesmuseum Birkenfeld besucht. Passend zum Unterrichtsthema „Die Kelten“ wollten wir uns die Ausstellung anschauen, die es im Museum zu diesem Thema gibt. Am Eingang wurden wir freundlich von Frau Eisenbrandt, einer Mitarbeiterin des Museums, empfangen. Frau Eisenbrandt hielt eine kurze Ansprache und fing dann an, uns über die Kelten, ihre Lebensweise und ihre Arbeitstechniken zu erzählen. Zu Beginn ging sie auf die Bauweise keltischer Häuser ein, wozu wir uns auch die Nachbildung eines solchen Hauses anschauen durften.
Danach erzählte sie uns einiges über …

Am Dienstag, 04.02.2025 trat zum ersten Mal seit einigen Jahren wieder eine Mannschaft zum Schwimmen an. Die Mädels aus den Stufen 6 und 7 erschwammen einen hervorragenden zweiten Platz und mussten sich nur dem Max-Planck-Gymnasium aus Trier geschlagen geben. Bei der Disziplin Brustschwimmen konnte unsere Mannschaft sogar zehn Sekunden vor dem MPG anschlagen. Die Schulgemeinschaft ist stolz auf diese Leistung und gratuliert ganz herzlich.

Der diesjährige Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ fand am 03.02.2025 statt. Vertreter der Sekundarstufen I und II debattierten im Finale zu den Fragen: „Soll unsere Schule einen Social-Media-Auftritt unterhalten?“ (Sekundarstufe I) bzw. „Soll die Bewertung von Gruppenleistungen gegenüber Einzelleistungen in der Schule höheres Gewicht bekommen?“ (Sekundarstufe II).
Die beiden Erstplatzierten der Sekundarstufe 1 sind Johanna Feis (Klasse 10c) und Anne Wahl (Klasse 8b). Sie haben sich im Finale gegen Nara Rüttermann und Lara Urban durchgesetzt. In der Oberstufe setzten sich Mathias Rausch und Mona Decker ( MSS 12 bzw. 11) durch.
Für die Sieger der beiden Altersgruppen geht es am 11.03.2025 zum Regionalwettbewerb nach Idar-Oberstein.
Ich danke allen Teilnehmern, Juroren und Zeitwächtern für ihre geleistete Arbeit und wünsche den Erstplatzierten schon jetzt viel Erfolg auf Regionalebene.
Yvonne Hoffmann (Schulkoordinatorin „Jugend debattiert“)